Pentagon Chair –
A chair inspired by nature

Der Pentagon Chair greift die organische Struktur eines Blattes auf und verwandelt sie in ein einzigartiges Sitzmöbel. Seine geschwungene Form leitet sich aus der natürlichen Verformung eines Pflanzenblattes ab, während 33 individuell geformte Holzelemente die filigrane Geometrie der Blattadern widerspiegeln. Die weiche Sitzmulde bildet einen auffälligen Kontrast zur rohen, unverfälschten Rückenlehne – ein Zeichen für die Akzeptanz des Materials in seiner ursprünglichen Form.

Hochschule Trier, Innenarchitektur

Ausstellungsstand Leipziger Buchmesse

Die Leipziger Buchmesse zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern mit einem vielfältigen Angebot an Literatur und Medien an. Seit 25 Jahren wird über das Ende des Buches diskutiert – seitdem das Internet langsam aber sicher die Rolle der universellen Bibliothek als Informationsspeicher der Menschheit übernommen hat. Aber dieses tausendjährige Speichermedium scheint etwas an sich zu haben, das darauf hindeutet, dass die Ära des Buches noch lange nicht vorbei ist. Der Messestand entspricht ganz der Bedeutung, die Bücher für jeden Einzelnen von uns haben, und demonstriert damit die Relevanz des Mediums für unsere Gesellschaft.

„Denn wenn die Menschheit aufhört zu lesen, hört sie auf zu denken. Und wenn sie aufhört zu denken, schafft sie sich selbst ab.“

Hochschule Trier, Innenarchitektur

MIAB - MODULARER UND INTEGRALER AUSBAU IM BESTAND

Hochschule Trier, Innenarchitektur

Zurück
Zurück

Liminal Fields 2025 - Ausstellungsdesign